Teilen:
Over the Knee (OTK) ist eine spezifische Position und Technik im Bereich des Spankings, bei der der submissive Partner über die Knie des dominanten Partners gelegt wird, um manuelle Schläge auf das Gesäß zu erhalten.
Diese klassische Spanking-Position wird oft mit Disziplinierung, Erziehungsspielen oder demütigenden Rollenspielen assoziiert und ist sowohl bei leichten spielerischen Szenen als auch im intensiveren Schmerzspiel (Pain Play) beliebt.
Die Position ermöglicht einen engen, körperlichen Kontakt und eine hohe Kontrolle über die Intensität der Schläge, was sie für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet macht.
Die OTK-Position hat ihren Ursprung in traditionellen Erziehungsmethoden, bei denen körperliche Strafen wie das Versohlen über die Knie des Erziehers verabreicht wurden. Im BDSM-Kontext wurde diese Praxis übernommen und zu einer erotischen oder machtbezogenen Aktivität weiterentwickelt.
Typische Elemente
Aufwärmen
Die Szene beginnt häufig mit leichten, spielerischen Schlägen, um die Durchblutung der Haut zu fördern und die Intensität schrittweise zu steigern.
Konsens
Klare Absprachen über Intensität, Grenzen und ein Safe Word sind essenziell.
Hautirritationen
Längeres oder intensives Spanking kann Rötungen, blaue Flecken oder Hautreizungen verursachen.
Emotionale Auslöser
Da OTK oft mit Disziplinierungs- oder Demütigungselementen verbunden ist, können bei einigen Teilnehmern unerwartete emotionale Reaktionen auftreten.
Ungünstige Position
Eine falsche Haltung kann zu Verspannungen im Rücken oder Nacken führen.
Hände: Manuelles Spanking ist die häufigste Variante.
Paddles, Haarbürsten oder Lineale: Für intensivere Schläge.
Kissen oder Polster: Um den Rücken des submissiven Partners zu stützen, falls nötig.
Eignung
Vorbereitung
Aftercare
Empfohlene Literatur:
Unser Ziel ist es, Menschen bestmöglich zu unterstützen. Dieses Prinzip bildet die Grundlage unseres Handelns und ist der Schlüssel zum Erfolg – besonders in der Welt von BDSM, Vertrauen und Wachstum.
Einloggen oder anmelden